Wir diskutieren über die großen Fragen unserer Zeit und mit einigen der Besten ihres Fachs zum Thema KI.
Wer einmal da war, hat es erlebt – wie gut gelaunt und motiviert man nach dem Praxisanleitertag nach Hause fährt, inspiriert und hungrig, das Handy voller neuer Kontakte.
Sie wünschen sich Anregungen und Ideen für Ihre Tätigkeit als Praxisanleitung? Sei dabei!
Der Praxisanleitertag öffnet den Raum für Information, Reflexion und Austausch. Die Tagung richtet sich an alle Praxisanleitenden, die inmitten des digitalen Wandels Verantwortung übernehmen und die Zukunft der pflegerischen Ausbildung aktiv mitgestalten möchten. Gemeinsam werfen wir einen differenzierten Blick auf die Potenziale und Risiken von KI – nicht nur im Kontext technischer Anwendungen, sondern auch im Spannungsfeld zwischen Menschlichkeit und Profession.
Neben dem Einsatz von KI in der Anleitung beschäftigt sich der Praxisanleitertag auch mit weiteren Aspekten der Ausbildung, beispielsweise mit Veränderungen von Prüfungsformaten, ethischer Reflexion oder der Anleitung in der Pädiatrie. Der Praxisanleitertag beleuchtet ein breites Spektrum und lädt zu kritischem wie kreativem Denken ein.
Dabei geht es um mehr als nur um Technologien - es geht um Haltung, um Verantwortung und um ein gemeinsames Verständnis für eine Pflegeausbildung, die Zukunft gestaltet, ohne das Wesentliche zu verlieren.
Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen und Ihre Perspektiven ein.
08:30 | Ankommen |
09:00 | Begrüßung Janine Brökling & Stefan Wellensiek |
09:15 | Eröffnungsvortrag «AI Leadership - Impulse für eine neue Verantwortungskultur« Prof. Dr. Andreas Tietze, Hamburg |
10:00 | PAUSE |
10:30 | Workshop-Phase 1 |
12:15 | MITTAGSPAUSE |
13:15 | Workshop-Phase 2 |
15:00 | PAUSE |
15:15 | Abschlussvortrag & Diskussion «Zusammenarbeiten der Lernorte in der generalistischen Ausbildung – ein Zwischenfazit« Tobias Bach, Herford |
16:15 | Gemeinsamer Abschluss |
Der 9. Praxisanleitertag ist am 21.05.2026.
Für die Workshop-Auswahl erhalten Sie ca. vier Wochen vor der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link, um sich für zwei Workshop-Themen einzutragen. Wählen Sie Workshops aus, an denen Sie in der Phase 1 und Phase 2 teilnehmen möchten.
Anmeldeschluss ist der 23.04.2026
Restplätze können nach dem 23.04. angefragt werden. Die Anmeldung inkl. Workshop-Buchung wird nach chronologischen Eingang berücksichtigt.