KI in der Pflegeausbildung – Herausforderung, Chance oder Risiko?
Workshop 1
Anwendungsbeispiele für KI in der Pflege und in der praktischen Ausbildung
Prof. Dr. Andreas Tietze │
Text folgt.
Workshop 2
Wo finden wir Diakonie im Handeln. Widerspruch Diakonie/Profession
Diakonin Dr. Kathrin Sundermeier│
Text folgt.
Workshop 3
Förderung der ethischen Kompetenz
Tanja Kirchner │ Eher agnieska otte
Text folgt.
Workshop 4
Praxisanleitende als Multiplikator/-innen für nachhaltiges Handeln in der Pflege
Kristina Seidler-Rolf
Planetary Health und Nachhaltigkeit sind zukünftig als Querschnittsthemen in die pflegerische Praxis einzubinden. Im Workshop werden Grundlagen zur Klimakrise im Kontext von Pflege & Gesundheit vorgestellt und gemeinsam Beispiele erarbeitet, die konkret in Praxisanleitungssituationen integriert werden können.
Das Verbundprojekt "Nachhaltiges Handeln in der pflegeberuflichen Bildung: Curriculare Integration von Planetary Health und digitaler Kompetenz (Naht)" wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Workshop 5
Besuch in der Kinderklinik
Phoebe Koch
Text folgt.
Workshop 6
Praxisanleitung in der Pädiatrie
Jennifer Wellensiek
Dieser Workshop richtet sich gezielt an PraxisanleiterInnen pädiatrischer Settings. Nach nun fünf Jahren Generalistik, steht fest, dass die Kürze der Einsatzdauer des päd. Pflichteinsatzes von max. 60-120h, für Auszubildende wie PraxisanleterInnen eine Herausforderung bleibt. Durch den gestiegenen Durchlauf einer Fülle von Auszubildenden, steigt der Druck im System, die Qualität der Ausbildung leidet darunter (vermeintlich). In der Praxis erleben wir, dass die Voraussetzungen und Zielsetzungen nicht vergleichbar mit „früher“ sind. Dieser Workshop gibt diesen Fragen Raum und erarbeitet generalistische Zielsetzung der Pflichteinsätze: wir schauen vom Gemeinsamen zum Spezifischen. Zudem gibt er einen inhaltlichen Einblick in die Spezialisierungsweiterbildung Kinder- und Jugendliche der WBO der Pflegekammer NRW, die den fachspezifischen Lückenschluss zwischen Generalistik und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege verspricht.
Workshop 7
Praxisbegleitung mit Plan - Gesetz, Aufgaben, Ziele im Überblick
Carolin Brandt
Praxisanleitende sind auch an der Praxisbegleitung beteiligt. In der Umsetzung zeigt sich jedoch häufig, dass konkrete Ziele, Aufgaben und Erwartungen unklar bleiben. Dieser Workshop beschäftigt sich genau mit diesen Fragen und bietet die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.